Gegründet wurde die damalige Sportsektion des Burgenländisch-Kroatischen Kulturvereines in Wien im Jahr 1946 unter dem Vorsitzenden Karlo Kruesz.

Unter dem Namen “SC Gradišće” nimmt man seither an der Wiener Fußballmeisterschaft teil.

Für viele junge Burschen aus dem Burgenland war es in den 40er und 50er-Jahren nicht möglich, jedes Wochenende ins Burgenland zu fahren. Also spielte man in Wien Fußball.

In den Farben des SC Gradišće nahmen damals bis zu fünf Mannschaften an den Meisterschaften teil. Viele Spieler benutzten in diesen Jahren den SC Gradišćeals Sprungbrett zu Wiener Großklubs. Beim Reichsbund gab es drei Meistertitel, beim Wiener Fußballbund stieg der SC Gradišćeimmerhin bis in die zweithöchste Spielklasse auf.

Als die Zeiten besser wurden, gelang es der Leitung nicht mehr, alle Spieler auch an den Wochenenden in Wien zu halten. Die sportlichen Erfolge der vergangenen Jahre konnten nicht mehr erreicht werden.

Bald wurden auch Kontakte zu Fußballvereinen in Kroatien, Ungarn und der Slowakei geknüpft. Die kroatische Sprache erwies sich hier als wunderbares Hilfsmittel, Freundschaften aufzubauen. Noch heute gibt es regelmäßige Treffen mit alten Bekannten.

Als nunmehr eigenständiger SC Gradišće unterstützt der Verein unter anderem die Förderung der kroatischen Volksgruppe insbesondere auf sportlichem Gebiet und im Rahmen kultureller Veranstaltungen.